Julia Smirnova, geboren 1981 in der Russischen Föderation.
Smirnova studierte zunächst Fotodesign an der FH München, lebte und arbeitete währenddessen ein Jahr in Kalkutta (Indien), bevor sie mit dem Studium der freien Kunst bei Jean-Marc Bustamante an der Adbk München begann. In dieser Zeit zog es Smirnova für zwei Jahre nach Paris (Frankreich). Seit 2012 lebt und arbeitet sie in ihrer Wahlheimat München.
Der zentrale Aspekt in Smirnovas Arbeit ist die Isolierung der fotografierten Szene oder des fotografierten Gegenstandes. Sie enthebt ihre scheinbar beiläufigen Motive des räumlichen und zeitlichen Bezugs und befreit sie vom Kontext, in dem sie ursprünglich standen. Sie verleiht den Motiven so gleichsam Allgemeingültigkeit. Smirnova nennt ihr Bilder daher einfach Bank, Boat, Blue Shoes, Grill oder auch Red and Blue. Die Befreiung vom Wissen um Ort und Zeit ermöglicht das umso deutlichere Hervortreten des Gegenstandes an sich. Schönes und Besonderes wird plötzlich im vermeintlich Gewöhnlichen und Nebensächlichen sichtbar. Ihr fotografischer Blick tastet auf diese Weise auch nach Zeichen der Zeit und Spuren von Globalisierung und Entwicklung.
Auszeichnungen (Auswahl):
Förderpreis für bildende Kunst der Landeshauptstadt München 2013, Lacoste Elysee Preis, LFA Kalenderpreis, GetPublished Award, Katapult Award, LfA Kalender Preis
Sammlungen: Kiyosato Museum of Photographic Arts in Japan, Pinakothek der Moderne in München, Frances Lehman Loeb Art Center in New York